NotfallrucksackDen Angehörigen der Feuerwehr steht eine umfangreiche Ausrüstung zur Versorgung und Behandlung verletzer Personen zur Verfügung.Bei allen Einsätzen mit verletzten oder in Not geratenen Personen wird automatisch der Rettungsdienst mitalarmiert. Jedoch kann die Anfahrt je nach verfügbarem Rettungsmittel längere Zeit beanspruchen. Deshalb sind alle Feuerwehrangehörige in Erster-Hilfe ausgebildet um sofort die Erstmaßnahmen einzuleiten bzw. bei mehreren Verletzten den Rettungsdienst zu unterstützen.Hierzu sind auf den Löschfahrzeugen Notfallrucksäcke gelagert welche unter anderem folgenden Inhalt haben:► Verbandsmaterial► Beatmungsbeutel für Erwachsene und Kinder► Pulsoximeter► Blutdruck- und Blutzuckermeßgerät► Kühlkompressen► Larynxtubus LTD-S► Tourniqet► Hyperventilationsmaske
AED - automatischer externer DefibrillatorZum Eigenschutz der Einsatzkräfte wird auf dem TSF-W ein automatischer externer Defibrillator mitgeführt welcher durch den Förderverein angeschafft wurde..Der AED vom Typ Phillips Heartstart FRx kann für Erwachsene und Kinder benutzt werden und erhöht die Überlebenschancen bei Kammerflimmern wesentlich. Der AEDunterbricht das in den meisten Fällen vorliegende Kammerflimmern und ermöglicht so eine optimale Wirkung der Herz-Lungen-Wiederbelebung.AED sind mittlerweile in vielen öffentlichen Einrichtungen für alle zugänglich postiert und können an diesem Zeichen schnell erkannt werden. Sie können von jedem ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden und werden deshalb auch als “Laien-Defi” bezeichnet.