© 2004 - 2023 FFN

Löschmittel

Wasser Schaum Pulver & CO²
Wasser Das Medium Wasser ist noch immer das meist eingesetzte Löschmittel der Feuerwehren. Es dient zur direkten Brandbekämpfung wie auch zur Abschirmung bedrohter Objekte oder zum Kühlen von Behältern, Tanks etc. Der Löscheffekt des Wassers beruht auf dem Entzug von Wärme, durch das Abkühlen unter die Entzündungstemperatur kommt das Feuer zum Erlöschen. Um das Wasser an seinen “Bestimmungsort” zu bekommen setzt die FF Neuburg verschiedene Strahlrohre ein die wir Ihnen hier vorstellen möchten.
Hohlstrahlrohr Das Standardstrahlrohr ist mittlerweile das sogenannte Hohlstrahlrohr. Dieses bietet die Möglichkeit den Durchfluss zwischen 20 und 150 Litern pro Minute (Typ D) oder 60 l/min bis 400 l/min (Typ C) variabel einzustellen so das die Wassermenge optimal an die Größe des Feuers angepasst werden kann. Weiterhin kann stufenlos zwischen Sprühstrahl, Vollstrahl und dem “Mannschutz” gewechselt werden, bei letzterem wird eine Art “Wasserwand” vor dem Trupp erzeugt um Ihn vor Stichflammen etc. zu schützen. Die vielen Möglichkeiten setzen jedoch eine ständige Übung mit dem HSR vorraus um auch bei schlechter Sicht immer die richtigen Einstellungen schnell und sicher zu beherrschen. .
Schaum Bei einigen Arten von Bränden kann das Löschmittel Wasser nicht eingesetzt werden. So würde zum Beispiel brennendes Benzin, da es leichter ist als Wasser, darauf schwimmen und sich weiter ausbreiten. Auch ein Feuer welches von Kunststoffen genährt wird lässt sich mit reinem Wasser nur schwer bekämpfen. Für solche Szenarien steht uns eine Schaumausrüstung zur Verfügung. Diese besteht aus einem Zumischer welcher dem Löschwasser das Schaummittel beimengt, einem Kombischaumrohr M2/S2 sowie dem Schaummittel an sich welches in 20L Kanistern gelagert wird. Das durchströmende Wasser im Zumischer saugt das Schaummittel an und wird dann im Strahlrohr zusammen mit Luft zum Schäumen gebracht. Dieses Löschmittel hat eine erstickende Wirkung da es den zur Verbrennung notwendigen Sauerstoff abhält. Zusätzlich wird duch das enthaltene Wasser ein Kühleffekt erzielt. Eine weitere Besonderheit ist der sogenannte Dosieraufsatz für den Zumischer. Mit diesem Gerät lässt sich die Schaummittelmenge reduzieren und somit ein “oberflächenentspanntes” Wasser erzeugen. Dieses sogenannte Netzmittel hat den Vorteil das es schneller in das Brandgut einwirken kann und reduziert somit den Löschwasserverbrauch wesentlich. .
Pulver & CO² Auf allen Löschfahrzeugen der FF Neuburg werden Handfeuerlöscher mit ABC-Pulver sowie Kohlendioxid (CO²) mitgeführt. Das Löschpulver eignet sich für fast alle Brandarten und verhindert durch das Bilden einer Art “Kruste” das Sauerstoff an das Brandgut gelangen kann. Die tragbaren Feuerlöscher werden hauptsächlich zur schnellen Sicherstellung des Brandschutzes bei Unfällen genutzt. Das Kohlendioxid findet bei Bränden in oder an elektrischen Anlagen verwendung da es nicht leitend ist und sich rückstandslos verflüchtigt was gerade bei empfindlich Elektrogeräten wesentlich zur Schadensminimierung beiträgt. Es ist aber zu beachten das bei Verwendung in geschlossenen Räumen umluftunabhängiger Atemschutz zu tragen ist da das Gas den Sauerstoff verdrängt und somit für den Menschen eine erstickende Wirkung hat!