© 2004 - 2022 FFN
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid
Eine Vergiftung durch das Gas Kohlenmonoxid ist eine nicht zu
unterschätzende Gefahr. Es ist farb- und geruchlos, nicht reizend und
somit für uns nicht wahrnehmbar. Das CO bindet sich an die roten
Blutkörperchen und verhindert so die Aufnahme von Sauerstoff. Die
Symptome reichen von Schwindel, Kopfschmerzen bis hin zu
Grippeähnlichen Symptomen, des weiteren kann eine
Kohlenmonoxidvergiftung zu Langzeitschäden an Gehirn und Herz führen.
Eine Konzentration von 150 - 300ppm führt nach kurzer Zeit zu Erbechen,
Schwindel und Übelkeit, bei steigenden CO-Werten kommt es schnell zu
Bewusstlosigkeit und Atemlähmung mit tödlichem Ausgang.
Die Installation von CO-Warnmeldern sollte in allen Haushalten mit
Gasthermen vorgenommen werden. Folgende Maßnahmen helfen Ihnen
eine Gefährdung durch CO zu minimieren:
-
nur zugelassene Heiz- und Wärmegeräte verwenden
-
Wartungstermine einhalten
-
Kamin- und Abgasfänge in Ordnung halten
-
CO-Warngerät für den Haushalt anschaffen
-
Kohle- & Gasgrill nicht im Haus betreiben
-
Gasheizer & Heizpilze nicht im Haus betreiben
-
keine Verbrennungsmotoren in geschlossenen Räumen laufen lassen
-
Fahrzeuge nicht längere Zeit in der Garage laufen lassen
Bei Verdacht auf eine CO-Vergiftung:
-
betroffenen Raum nicht betreten bzw. unverzüglich verlassen!
-
wenn möglich lüften!
-
andere Hausbewohner warnen!
-
Notruf 112!
-
Einsatzkräfte auf die Vermutung CO hinweisen!
Die Feuerwehr Neuburg führt aus diesen Gründen ein CO-Warngerät mit,
welches ab einer Konzentration von 30ppm Alarm schlägt und so auf eine
ungewöhnliche hohe Menge Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
hinweist.