© 2004 - 2021 FFN
Einsatzbericht 25.05.19
B3 Gebäudebrand, Menschenleben in Gefahr
Am frühen Samstagmorgen wurden die Feuerwehren der
Verbandsgemeinde zu einem gemeldeten Gebäudebrand mit dem Zusatz
„mehrere Personen eingeschlossen“ nach Hagenbach alarmiert.
Vor Ort wurde massiver und ausgedehnter Wohungsbrand im
Erdgeschoss vorgefunden, die Flammen schlugen teilweise bis in das 1.
und 2.OG und drohten auf die darüberliegenden Wohnungen
überzugreifen. Durch die Polizei wurde mitgeteilt das sich alle Bewohner
aus dem Gebäude retten konnten und niemand mehr vermisst würde.
Es wurde umgehend ein Aussenangriff mit 2 C-Rohren sowie im weiteren
Verlauf ein Innenangriff unter Atemschutz eingeleitet. Vor der
Brandwohnung wurde ein mobiler Rauchverschluss gesetzt und eine
Druckbelüftung eingeleitet. Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle.
Das gesamte Gebäude mit 8 Wohneinheiten wurde nochmals kontrolliert
und im Dachgeschoss zur Entrauchung ein Teil der Dachziegeln entfernt.
Auf der Gebäuderückseite kam die DLK der Feuerwehr Wörth zum
Einsatz.
Eine Frau und ihr Sohn wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung
in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach der Begutachtung durch die
Kriminalpolizei sowie eine Kontrolle auf Glutnester, wurde die Wohnung
teilweise ausgeräumt und im Anschluß durch das THW Germersheim
gesichert.
Die Feuerwehren der VG Hagenbach und der Stadt Wörth waren mit 56
Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Es entstand ein
größerer Sachschaden, zwei Wohnungen sind nicht mehr nutzbar. Die
Polizei war ebenfalls mit einer Streifenwagenbesatzung vor Ort.
Im Einsatz waren:
FF Neuburg
TSF-W, MZF 2
FF Hagenbach
FEZ, ELW 1, TLF 3000; HLF 20: MZF 2
FF Berg
TSF-W, TSF
FF Scheibenhardt
TSF-W, TSF-W
FF Wörth
ELW, HLF 20, DLK 23/12
Sonstige:
Polizei, Rettungsdienst