© 2004 - 2021 FFN
Einsatzbericht 05.01.2018
Am Sonntag den 07.01. um 12:00 Uhr wurde bei einem Pegelstand von
knapp 7,90m, mit weiter sinkender Tendenz, die Deichwache beendet.
Seit Freitagnachmittag um 16:00 Uhr waren durchgehend je 3
Einsatzkräfte der Feuerwehr, in Schichten von jeweils 6 Stunden vor Ort.
Somit wurden von uns ehrenamtlich etwa 132 Einsatzstunden geleistet.
Während diesen Diensten wurden der Rheinhauptdeich zwei- und der
nördliche Lauterdeich in unserem Abschnitt je einmal abgelaufen und auf
der Wasser- sowie Landseite kontrolliert. Dabei legten die Kameraden und
Kameradinnen pro Schicht bis zu 13Km zu Fuß zurück. Der höchste
Pegelstand bei diesem Hochwasser lag bei etwa 8,45m am frühen
Samstagmorgen.
Bis sich der Rhein wieder komplett in sein Flußbett zurückgezogen hat,
wird es noch ein paar Tage dauern. Die Schifffahrt wird vorraussichtlich im
Laufe des Montages wieder aufgenommen werden können, eine Zufahrt
zur Fähre in Neuburg ist aber weiterhin nicht möglich. Die überfluteten
Bereich bitte nach wie vor meiden und nicht befahren oder begehen.
Bis zur Unterschreitung der Marke von 7,20m werden wir noch
regelmäßige Deichbeobachtungen durchführen. Bitte beachten Sie
weiterhin die aufgestellten Verbotszeichen!
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei den zahlreichen
Mitbürgern bedanken, welche uns in den letzten Tagen mit allerlei
verschiedenen Hilfsangeboten, Dankschreiben und Leckereien versorgt
haben und wünschen allen - ganz besonders den Einsatzkräften aus den
Hochwassergebieten - einen ruhigen und erholsamen Sonntag!
Im Einsatz waren:
FF Neuburg
TSF-W, MZF 2