© 2004 - 2021 FFN
Einsatzbericht 03.12.2017
Am Abend des 1. Advent wurden die Feuerwehren Hagenbach, Neuburg
und Berg zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
auf die Landstraße zwischen Neulauterburg und Hagenbach alarmiert.
Bereits auf der wetterbedingt schwierigen Anfahrt, wurde aufgrund der
ersten Meldungen über mehrere beteiligte Pkw sowie der unklaren
Örtlichkeit, die Feuerwehr Scheibenhardt mit einem weiteren
hydraulischen Rettungssatz nachalarmiert.
An der Einsatzstelle wurden zwei Pkw vorgefunden, die frontal
zusammengeprallt waren. In beiden Fahrzeugen befand sich noch jeweils
eine verletze Person, eine davon schwer eingeklemmt. Diese wurde
bereits vom Rettungsdienst versorgt und musste umgehend durch den
Einsatz von Schere und Spreizer befreit werden. Die zweite Person wurde
von uns versorgt und ein Wärmeerhalt sichergestellt bis diese nach
Rücksprache mit dem DRK aus dem Fahrzeug befreit werden konnte.
Die Verletzten wurden durch die weiteren eintreffenden Rettungsmittel aus
dem gesamten Landkreis sowie aus Baden-Württemberg versorgt und
nach Rücksprache mit dem leitenden Notarzt in die entsprechenden
Kliniken verteilt.
Insgesamt wurden 6 Personen verletzt, 4 davon schwer. Ein Kleinkind
musste vor Ort von Ersthelfern und Einsatzkräften reanimiert werden.
Unmittelbar nachdem die Rettung abgeschlossen war, kam über die
Rettungsleitstelle die Meldung über einen Gebäudebrand in Hagenbach.
Umgehend wurden Kräfte der Feuerwehren aus dem laufenden Einsatz
herausgelöst und zusätzlich die Feuerwehr Wörth mit der Drehleiter
alarmiert. Ein weiterer Bericht hierzu folgt.
Da für die Unfallaufnahme ein Sachverständiger angefordert wurde, blieb
ein Teil der Feuerwehr zum ausleuchten der Unfallstelle vor Ort. Hierbei
bewährten sich unser Faltpavillion sowie der Rollcontainer „Küche“, die
über unseren Förderverein beschafft wurden. Somit boten wir den
Einsatzkräften, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und dichtem
Schneetreiben, einen geschützten Unterstand und heiße Getränke.
Nach der Bergung der Fahrzeuge wurde die Einsatzstelle an die Polizei
sowie die Strassenmeisterei übergeben.
Im Einsatz waren:
FF Neuburg
LF 8, MZF 2
FF Berg
TSF-W, TSF
FF Scheibenhardt
TSF-W, LF 8
FF Hagenbach
FEZ, ELW 1, HLF 20
Sonstige
Polizei, Rettungsdienst, leitender Notarzt,
Organisatorischer Leiter, DLRG Wörth,
Kriseninterventionsteam DRK,
Unfallgutachter, Abschleppunternehmen