© 2004 - 2023 FFN
Einsatzbericht 02.07.2009
Die Feuerwehr Neuburg wurde um 17.28 Uhr durch die FEZ Hagenbach
zu einem Waldbrand zwischen Scheibenhardt und Bienwaldmühle
alarmiert.
Kurz nach dem Alarm rückte das TSF-W aus und fuhr die Einsatzstelle
an. Das Löschgruppenfahrzeug 8 folgte kurz danach. Zeitgleich wurden
auch die Feuerwehren aus Büchelberg, Kandel und Wörth mit weiteren
Wasserführenden Fahrzeugen alarmiert. Die Feuerwehr aus dem
Französischen Weissenburg kam ebenfalls mit 3 Fahrzeugen zum
Einsatz. Der Neuburg 48 und der Neuburg 41 richteten am Sportplatz in
Scheibenhardt eine Wasserentnahmestelle für die Tankfahrzeuge ein und
sperrten die Verbindungsstraße nach Bienwaldmühle. Das MTF
Hagenbach übernahm die Sperrung von Steinfeld kommend und leitete
den Verkehr über Schaidt ab.
Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Besatzung des TSF-W die
Löscharbeiten an der Einsatzstelle. Diese gestalteten sich durch die hohen
Temperaturen und das dichte Unterholz schwierig. Das DRK Hagenbach
versorgte die Einsatzkräfte mit Belegten Broten. Leider verletzten sich
auch 2 Angehörige bei dem Einsatz, einer musste in ein Krankenhaus
eingeliefert werden. Auf diesem Wege den Kameraden gute Besserung.
Während des Einsatzes wurde durch Kräfte der FF Neuburg der
Grundschutz für die Verbandsgemeinde sichergestellt. Laut Polizei wurde
der Brand durch einen zivilen Hubschrauber entdeckt und gemeldet.
Insgesamt waren 1 1/2 Hektar Wald von dem Bodenfeuer betroffen, von
der Feuerwehr ca. 81 Angehörige mit 16 Fahrzeugen im Einsatz.
FF Neuburg
TSF-W, MZF 2, LF 8
FF Hagenbach
FEZ, TLF 16/25, ELW 1, TSF-W, MTF-L
FF Berg
TSF, TSF-W
FF Scheibenhardt
TSF, TSF-W
FF Büchelberg
LF 8/6
FF Kandel
TLF 16/25, TLF 24/48
FF Wörth
TLF 24/50
Rettungsdienst
RTW 18/83-1, RTH Christoph 43
DRK OV Hagenbach
Sonstige
Polizei, VG-Bürgermeister