© 2004 - 2023 FFN
Einsätze 2016
Hier erfahren Sie alles über unsere Einsätze.
Die Feuerwehren der VG Hagenbach wurden zu einem
gemeldeten Kaminbrand in Hagenbach alarmiert. Vor Ort
unterstützten wir die Kameraden der Einheit Hagenbach
mittels Kaminfegerwerkzeug, nachdem keine weitere Gefahr
bestand rückten wir ein, die Einheit Hagenbach übergab die
Einsatzstelle an den Bezirksschornsteinfeger.
Brand in einer Kirche in Hagenbach.
Faschingsumzug in Berg.
Faschingsumzug in Neuburg, wegen
Unwetterwarnung abgesagt.
Am Donnerstag Abend wurden die Feuerwehren der VG
Hagenbach sowie die Drehleiter der FF Wörth zu einem
Zimmerbrand nach Hagenbach alarmiert. In einem
Nebenraum eines Wohnhauses war es zu einem Brand mit
starker Rauchentwicklung gekommen, welcher aber durch die
Bewohner - von piepsenden Rauchmeldern alarmiert -
weitestgehend gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr nahm
Maßnahmen zur Entrauchung vor und setzte ein
Kleinlöschgerät ein. Im weiteren Einsatzverlauf musste die
Deckenverkleidung entfernt werden um Glutnester
auschließen zu können. Da eine Rauchgasinhalation nicht
ausgeschlossen werden konnte, wurde für 3 Personen der
Rettungsdienst angefordert. Die Polizei war ebenfalls mit
einer Streife vor Ort. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde
die Einsatzstelle wieder an die Besitzer übergeben.
Am Nachmittag wurden die Feuerwehren der VG Hagenbach
sowie der Rettungsdienst und die Polizei nach Hagenbach
alarmiert. Dort hatte eine automatische Brandmeldeanlage
ausgelöst. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter
konnte jedoch Entwarnung gegeben werden da es sich um
einen Fehlalarm gehandelt hat.
Brand einer Gartenlaube in Hagenbach.
Aufgrund des ansteigenden Rheinpegels führten wir mehrere
Deichbeobachtungen durch.
Die Feuerwehren der VG Hagenbach sowie die Drehleiter der
Stadt Wörth wurden zu einem Gebäudebrand im Bereich der
Hainbuchenschule alarmiert. Die Feuerwehr Hagenbach,
welche gerade zu einer Tierrettung ausrücken wollte ,
übernahm den Einsatz umgehend und konnte den Brand
zügig ablöschen. Wir befanden uns im Bereitstellungsraum
bis zur Rückmeldung "Feuer aus , keine weitere Gefahr ". Die
Tierrettung wurde in der Zwischenzeit durch die Einheit Berg
abgearbeitet, hier wurde ein hilfloser Vogel aus einem
Regenfallrohr befreit und in die Freiheit entlassen.
Wir unterstützten die Wasserwerke der VG Hagenbach beim
Aufbau einer Trinkwassernotleitung in Berg.
Fehlalarm durch eine automatische Brandmeldeanlage in
Hagenbach.
Aufgrund des ansteigenden Rheinpegels führten wir mehrere
Deichbeobachtungen durch.
Wegen des Rheinhochwassers wurde eine Deichwache
eingerichtet und die mobile Schutzwand bereitgelegt.
Fahrzeugbergung im Bereich der Rheinfähre nach
Durchfahren einer überfluteten Straße.
Aufgrund des weiterhin hohen Rheinpegels führten wir
mehrere Deichbeobachtungen durch.
Am Abend wurden die Feuerwehren der VG Hagenbach
sowie die Drehleiter der Stadt Wörth zu einem gemeldeten
Lagerhallenbrand nach Hagenbach alarmiert.
In einem Industriebetrieb war es aus unbekannter Ursache zu
einem Brand mit sehr starker Rauchentwicklung gekommen.
Da das Feuer bereits vor unserem Eintreffen von Mitarbeitern
als gelöscht gemeldet wurde, konnten die Feuerwehren aus
Berg, Scheibenhardt und Wörth die Anfahrt abbrechen.
Durch die Feuerwehren Hagenbach und Neuburg wurde eine
Kontrolle durchgeführt sowie zur Sicherheit ein Löschangriff
mit Wasser, Schaum und CO2 vorbereitet. Im weiteren
Verlauf wurde die Halle mittels Drucklüftern entraucht und der
betroffene Anlagenteil mittels Wärmebildkamera inspiziert.
Zwei Mitarbeiter wurden durch uns Erstversorgt und
anschließend mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation dem
Rettungsdienst übergeben.
Die Polizei war ebenfalls mit einem Streifenwagen vor Ort.
Am frühen Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren Neuburg
und Hagenbach, sowie der Rettungsdienst und die Polizei, zu
einem Verkehrsunfall am Ortsausgang Neuburg/Kehlstraße
alarmiert. Laut Erstmeldung war ein Pkw verunfallt und gegen
einen Baum geprallt, die weitere Lage war unklar.
Vor Ort stellte sich heraus das keine Personen eingeklemmt
oder ernsthaft verletzt wurden. Von Seiten der Feuerwehr
wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und während der
Unfallaufnahme die Fahrbahn Richtung Hagenbach voll
gesperrt. Nach dem Eintreffen des Abschleppdienstes wurde
die Fahrbahn gereinigt und die Einsatzstelle im Anschluss an
die Polizei übergeben.
Brandsicherheitswache während des Feuerwerkes am
Eppleseefest in Neuburg.
Kurz vor der wöchentlichen Übung wurden wir und die
Feuerwehr Hagenbach zu einem Flächenbrand am
Ortsausgang/Kehlstraße alarmiert.
Der vorgefundene Kleinbrand wurde mittels Schnellangriff
abgelöscht, die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Fehlalarm durch eine automatische Brandmeldeanlage in
Hagenbach.
Fehlalarm durch eine automatische Brandmeldeanlage in
Berg.
Die Feuerwehren der VG Hagenbach sowie die Drehleiter der
Stadt Wörth, wurden zu einem ausgelösten privaten
Rauchmelder in Hagenbach alarmiert.
Da während der Erkundung keine Ursache für den Alarm
gefunden werden konnte, war der Einsatz nach kurzer Zeit
erledigt und wir konnten die Einsatzstelle verlassen. Der
Rettungsdienst war ebenfalls mit einem Fahrzeug vor Ort auf
Bereitschaft.
Heute morgen wurden wir durch die Feuerwehr der Stadt
Wörth zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern
angefordert. In einem großen Industriebetrieb war es zu
einem Brand gekommen, welcher den Einsatz von
Feuerwehren aus Wörth, Maximiliansau, Jockgrim und
Rülzheim erforderlich machte.
Die Feuerwehren der VG Hagenbach stellten mehrere
Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zur Verfügung,
zudem befanden sich weitere Einsatzkräfte in Bereitschaft.
Am heutigen Abend wurden wir durch die ILS Südpfalz zu
einem Mülleimerbrand am Schiffermast alarmiert. Vor Ort
brannte eine Mülltonne neben einem Wohnhaus, der Brand
konnte zügig mittels D-Rohr abgelöscht werden.
Schwerer Verkehrsunfall in Hagenbach, eine Person
im Fahrzeug eingeklemmt.
Absicherung des Martinsumzuges in Neuburg.
Verkehrsunfall L540 Hagenbach -> Wörth
Keine Personen eingeklemmt, kein Einsatz erforderlich
Die Feuerwehren der VG Hagenbach wurden zu einer
Personensuche in Hagenbach alarmiert. Gegen 22:30 Uhr
erfolgte Rückmeldung durch die Polizei, dass die Person
aufgefunden wurde. Somit war kein weiterer Einsatz
notwendig.
Kleinbrand an der K20 Berg / Neuburg