© 2004 - 2021 FFN
Einsatzbericht 27.03.2012
Am 27.03 gegen 16:25h löste die Leitstelle Alarm für die Feuerwehren
Neuburg & Hagenbach aus - gemeldet wurde ein Flächenbrand im Verlauf
der L 545 Richtung Berg.
Schon kurz nach der Ausfahrt forderte der Einsatzleiter das TLF 16 & Das
TSF-W aus Hagenbach nach da eine enorme Rauchwolke, teilweise bis
Karlsruhe und Scheibenhardt, zu sehen war. Da die genaue Anfahrt
aufgrund einer Vielzahl von Feldwegen nicht sofort klar war, wurden die
Einsatzkräfte aufgeteilt. Vom Lauterdamm aus war eine Feuerwand von
bis zu 5m Höhe zu sehen sodass zusätzlich die Feuerwehr Berg alarmiert
wurde.
Nach einer ersten Lageerkundung durch die Gruppenführer des TLF und
TSF-W Neuburg war schnell klar das die aufgebotenen Kräfte nicht
ausreichen da das Feuer sehr schnell durch das Schilf und in Richtung
größerer Baumgruppen bzw. Sträucher lief. Daher wurden die Feuerwehr
Scheibenhardt und die Feuerwehr Wörth mit Wasserführenden
Fahrzeugen nachgefordert.
Da in diesem Naturschutzgebiet gerade eine Renaturierungsmaßnahme
für Sumpfschildkröten durchgeführt wird und große Tümpel angelegt
wurden, war es schnell möglich eine Wasserentnahme aus offenem
Gewässer herzustellen und die Löschfahrzeuge zu versorgen. Auch die
Lauter diente als Wasserentnahmestelle, wobei hier die TS erst auf den
4m hohen Deich getragen werden musste. Durch den Einsatz von mehren
D- und C-Strahlrohren sowie mit Handwerkzeug wurden die Flanken
abgelöscht und das Feuer konnte gestoppt werden.
Durch zwei Unternehmen aus Hagenbach und Neuburg wurden Radlader
zur Verfügung gestellt um Holzstapel auseinander zu ziehen und
abzulöschen. Auch bei diesem Einsatz kam wieder die Wärmebildkamera
zum Einsatz um gezielt Glutnester aufzuspüren.
Da die Schläuche und Armaturen sehr stark verschmutzt waren, mussten
diese nach dem eigentlichen Einsatz noch gereinigt werden. Nachdem alle
Einsatzfahrzeuge wieder mit frischem Material bestückt waren gab es bei
den Kameraden in Hagenbach noch eine kleine Brotzeit zur Stärkung.
Die Gesamtfläche beträgt ersten Schätzungen zufolge mehrere tausend
Quadratmeter Schilf, Gestrüpp und Holz.
FF Neuburg
MZF 2, TSF-W, LF 8
FF Hagenbach
TLF 16/25, ELW 1, TSF-W
FF Berg
TSF-W
FF Scheibenhardt
TSF-W
FF Wörth
TLF 16/25, AB/Tank
Sonstige
Polizei, Presse