© 2004 - 2021 FFN
Einsatzbericht 08.01.2011
Am Samstag den 08.01.11 wurden die Feuerwehren der VG Hagenbach
und der Stadt Wörth zu einem Gebäudebrand in der Kantstraße in
Neuburg alarmiert. Ein Nachbar hatte den seit einigen Minuten
piepsenden Rauchmelder wahrgenommen und, da die Bewohner das
Haus zuvor verlassen hatten und auf das Klingeln niemand reagierte, die
Polizei Wörth informiert. Diese setzte die ILS Südpfalz in Landau davon in
Kenntnis welche gemäß Alarm- und Ausrückeordnung alarmierte. Da
Werktags die Tagesalarmschleife gilt wurden die Feuerwehren Neuburg,
Hagenbach, Berg, Scheibenhardt sowie die Drehleiter der Stadt Wörth
alarmiert.
Noch auf der Anfahrt wurde ein Bereitstellungsraum festgelegt um die
relativ engen Straßen nicht mit Einsatzfahrzeugen zu blockieren. Nach
einer Lageerkundung durch den Gruppenführer des TSF-W Neuburg
wurden das TLF Hagenbach und die DLK Wörth zur Einsatzstelle
entsandt. Als Zugang ins Gebäude wurde ein gekipptes Doppelfenster im
1 OG ausgewählt und die Drehleiter in Stellung gebracht. Da
zwischenzeitlich aber ein telefonischer Kontakt zum Besitzer hergestellt
werden konnte kam man in den Besitz des Haustürschlüssels. Durch den
Haupteingang ging ein PA Trupp mit Kleinlöschgerät zur Erkundung in das
Gebäude vor, ein weiterer Trupp mit C-Rohr stand in Bereitstellung. Auf
dem Dachboden konnte ein ausgelöster Rauchmelder festgestellt werden,
Feuer und Rauch oder eine sonstige Gefährdung waren nicht ersichtlich.
Das Gebäude wurde im Beisein der Polizei verschlossen und der
Schlüssel einem Nachbarn übergeben. Der Einsatz war somit beendet.
Auch hier hat sich wieder gezeigt wie wichtig Rauchwarnmelder sind, ein
eventuelles Feuer hätte schnell entdeckt und größerer Sachschaden
wahrscheinlich vermieden werden können.
FF Neuburg
TSF-W, LF 8 (nicht ausgerückt)
FF Hagenbach
TLF 16-25, RW 2
FF Wörth am Rhein
DLK 23-12, TLF 16-25, ELW 1
FF Berg
TSF-W, TSF (nicht ausgerückt)
FF Scheibenhardt
TSF-W, TSF
Sonstige
Polizei