© 2004 - 2023 FFN

Aktuelles aus der Feuerwehr

Hier finden Sie alle Neuigkeiten, anstehende Termine und Aktivitäten
Motorsägenlehrgang Am Wochenende vom 12. bis 14.02 haben unsere Kameraden Barbara Stoner und Jonas Derschang am Lehrgang für angehende Kettensägenführer teilgenommen. Die Theorie wurde am Freitag online durchgeführt, zur praktischen Ausbildung ging es dann gestern in den Wald nach Bellheim. Den Teilnehmern aus den Feuerwehren des Landkreises wurden unter anderem die theoretischen Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften vermittelt. Im praktischen Teil wurden verschiedene Übungen mit der Kettensäge und das Arbeiten an einem Baumbiegesimulator durchgeführt. Heute Morgen fand die schriftliche Prüfung wiederum online statt, die alle Teilnehmer:innen erfolgreich ablegen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren und Ausbilder für die Vorbereitung und Durchführung des Lehrganges.
Übergabe Feuerwehrfahrzeug Am 23.02.21 konnten wir bei der Firma WISS Feuerwehrfahrzeuge in Herbolzheim das neue MLF abnehmen und in Dienst stellen. Das „Mittlere Löschfahrzeug“ ersetzt ein 20 jahre altes TSF-W, welches kurzfristig außer Dienst gestellt werden musste. Das neue Fahrzeug wurde auf einem MAN- Fahrgestell aufgebaut und verfügt über einen Wassertank mit 1000l sowie eine umfangreiche Feuerwehrtechnische Beladung. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten aus Feuerwehr, der Politik und dem Hersteller die es ermöglicht haben in nur knapp 4 Monaten diese wichtige Ersatzbeschaffung durchzuführen!
Atemschutzlehrgang Am 07.03.21 konnten unsere Kameraden Valeria Schmitt und Jonas Derschang den Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ erfolgreich abschließen. Nachdem der im Oktober 2020 gestartete Lehrgang aufgrund des 2. Lockdown vorzeitig beendet werden musste, wurden die fehlenden Inhalte Online vermittelt. Das zweite Praxiswocheende wurde unter strengen Hygieneauflagen und durch Corona-Schnelltests realisiert, vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren und Ausbilder sowie die Feuerwehr Rülzheim als durchführende Feuerwehr im Landkreis Germersheim! Ende April konnte Joe Barta ebenfalls den Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abschließen.
Truppführerlehrgang Am 21.03.21 konnte unser Kamerad Raphael Volk den Lehrgang „Truppführer“ erfolgreich abschließen. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Erneuerung Eingangsbereich Vor kurzem wurde der Eingangsbereich an unserem Feuerwehrgerätehaus erneuert. Das alte Element aus Eingangstür und Plexiglasscheibe aus dem Jahr 1986 wurde durch eine moderne, energiesparende und vor allem einbruchsichere Variante ersetzt. Den Einbau des neues Elementes der Firma Groke übernahm die Schreinerei Schoof aus Hagenbach. Zugleich wurde auch das elektronische Zugangssystem zum Gerätehaus durch die Firma Stober Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Durch einen Kameraden wurde noch die Tür zur Fahrzeughalle neu gestrichen so dass sich der Eingangsbereich nun wieder sehen lassen kann.
Übergabe Rettungsboot Am Mittwoch den 12.05.21 konnten wir bei der Firma SBS Bootsbau in Andernach das neue Rettungsboot für die Feuerwehr der VG Hagenbach abnehmen und an seinen neuen Standort in Neuburg am Rhein überführen. Das neue Boot ersetzt ein RTB aus dem Jahr 2000 sowie ein RTB aus dem Jahr 1996 welches nach einem Motorschaden ausgemustert werden musste. Weitere Informationen zu dem neuen Wasserfahrzeug finden Sie in der Rubrik „Fahrzeuge & Technik“ auf unserer Homepage.
Einbruch in das Gerätehaus Am Abend des 29.05.21 verschafften sich Unbekannte vermutlich zwischen 23:30 und 00:00 Uhr gewaltsam Zugang in unser Gerätehaus. Aus dem Löschfahrzeug wurden unter anderem Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung und Notfalltüröffnung entwendet, welche von uns bei bei zeitkritischen Rettungseinsätzen benötigt werden. Es ist eine unvorstellbare Dreistigkeit eine Hilfsorganisation zu bestehlen um mit dem Material ggf. weitere Einbrüche zu begehen! Hier wird billigend in Kauf genommen das sich die Rettung von Menschen in lebensbedrohlichen Lagen verzögert. Bebobachtungen & Auffälligkeiten in zusammenhang mit dem Einbruch können bei der Polizei Wörth unter 07271 - 92210 gemeldet werden.
Warntag 2022 Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, sofern vorhanden Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und erstmals auch per Cell Broadcast (DE-Alert). Um 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung über das modulare Warnsystem MoWaS aus. Mit diesem System sind viele Warnkanäle verknüpft, unter anderem auch die Warn-App NINA. Cell Broadcast-fähige Handys sollen zusätzlich eine Warnung erhalten. Um 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung der Probewarnung. In der VG Hagenbach erfolgt die Mitteilung nur über die Warnapp NINA sowie direkt auf das Mobiltelefon via DE- Alert. Ein flächendeckendes Sirenenwarnsystem befindet sich im Aufbau, bei Bedarf können auch mobile Sirenen und Lautsprecherfahrzeuge zur Warnung eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum bundesweiten Warntag 2022: https://warnung-der-bevoelkerung.de/
Neuwahl der Wehrführung Am Donnerstag den 27.01.22 fand in Neuburg die Wahl der neuen Wehrführung statt. Nach der Ernennung des bisherigen Wehrführers Boris Lindner zum Wehrleiter, wurde nun Cliff Gebhart zu seinem Nachfolger gewählt. Als neuer Stellvertreter wurde Michael Gutbrod gewählt. Zudem wurden 3 neue Kameraden verpflichtet: - Yannik Heeb - Victor Apitz - Bastian Graf Befördert wurden: - Barbara Stoner zur Brandmeisterin & Gruppenführerin - Steffen Bucher zum Oberlöschmeister - Valeria Schmitt zur Hauptfeuerwehrfrau - Sascha Mukrasch zum Hauptfeuerwehrmann - Janis Brauner zum Oberfeuerwehrmann - Joe Barta zum Oberfeuerwehrmann - Raphael Volk zum Oberfeuerwehrmann